Zum Hauptinhalt springen
Kids Nature
Liaurinko - stock.adobe.com

Neue Studie: Ländliches Umfeld und langfristige Asthma-Prävention

Awards & Grants, Environmental Health, COMI,

Eine neue Forschungsinitiative, die von Prof. Michael Schloter in Zusammenarbeit mit Dr. Laura Wengenroth vom LMU Klinikum München angestoßen wurde, widmet sich der Frage, wie das ländliche Umfeld langfristig vor Asthma und Allergien schützt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt das Projekt mit einer Förderung von 600.000 € über einen Zeitraum von drei Jahren.

Die GABRIEL-Studie, initiiert von Prof. Erika von Mutius im Jahr 2007, untersuchte Kinder, die auf Bauernhöfen aufwuchsen, im Vergleich zu einer Gruppe ohne Bauernhofkontakt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass der Kontakt mit Kühen, Stroh und frischer Kuhmilch im Kindesalter einen Schutz vor Asthma und Allergien bieten kann. Dieser Schutzeffekt wird möglicherweise durch bestimmte Mikroorganismen und ihre Stoffwechselprodukte vermittelt, die hauptsächlich in Kuhställen zu finden sind.

Es ist noch unklar, ob die beobachteten Effekte weiterhin nachweisbar sind, wenn Kinder von Bauernhöfen später in Städte ziehen. Eine erneute Untersuchung der Probanden von 2007, die mittlerweile junge Erwachsene sind und teilweise umgezogen sind, bietet eine ideale Gelegenheit, diese Frage zu klären. Neben der klinischen Diagnose von Allergien liegt der Fokus auf der Untersuchung des Atemwegs- und Darmmikrobioms sowie dem Vergleich mit den Daten von 2007.

„Die Bereitschaft der ehemaligen Studienteilnehmer:innen, aktiv an der Untersuchung teilzunehmen, bietet uns eine ideale Grundlage, um die Frage zu beantworten, wie weit das Aufwachsen in ländlichen Gebieten langfristig vor Asthma schützt und welche Rolle die frühe Prägung des Mikrobioms dabei spielt. Angesichts der weltweit zunehmenden Verbreitung von Asthma und Allergien sind unsere Fragestellungen von globalem Interesse. Auf der Grundlage der Erkenntnisse dieser Studie könnten wir gezielte Präventionsstrategien gegen allergische Erkrankungen entwickeln, die besonders im urbanen Umfeld auftreten.“

Prof. Michael Schloter, Experte für Mikrobiomforschung bei Helmholtz Munich und Professor für Umweltmikrobiologie an der Technischen Universität München (TUM)

Mehr Infos zur GABRIEL-Studie